Griechische Sprache

Griechische Sprache

Griechische Sprache. Die einen Zweig der indo-german. Sprachfamilie bildende altgriech. Sprache zerfällt in mehrere Mundarten: 1) Ion. Dialekte, darunter das homerische Ionisch, das sog. Neuionisch (Herodot etc.) und das Attische; 2) Nichtion. Dialekte: die dor., die nordgriech. oder nordwestgriech., die äol. Gruppe, arkadisch und cyprisch, pamphylisch, elisch. Der attische Dialekt wurde mit der Zeit des Peloponnes. Krieges allgemein griech. Schriftsprache, im 4. Jahrh. Umgangssprache am mazedon. Hofe; aus ihm ging die sog. Koinē (die »Gemeinsame«) hervor, die die Volksmundarten immer mehr aus dem schriftlichen Gebrauche zurückdrängte. (S. Neugriech. Sprache und Literatur.) Schon die Alten haben in der grammatischen Erforschung der G.S. Erhebliches geleistet, nächst Aristoteles die alexandrinischen Philologen. Im 14. und 15. Jahrh. brachten byzant. Gelehrte (Chrysoloras, Gaza, Laskaris) das Studium des Griechischen nach Italien, in Deutschland und den Niederlanden wurde es im 16. Jahrh. durch Reuchlin, Erasmus und Melanchthon begründet. Neuere Grammatiken von Krüger, Kühner, Curtius, Kaegi, Gerth, Hirt u.a.; Lexika von Stephanus (neue Bearbeitung, 8 Bde., 1829-63), Passow (neu bearbeitet, 2 Bde., 1901), Pape (3. Aufl. 1888), Benseler (12. Aufl. 1904) u.a.; Etymologie von Prellwitz (2. Aufl. 1905), L. Meyer (1902); über die Dialekte R. Meister (Bd. 1 u 2, 1882-89), O. Hoffmann (Bd. 1-3, 1891-98).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • griechische Sprache. — griechische Sprache.   Das Griechische ist die älteste überlieferte indogermanische Sprache Europas und daher für die Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache besonders wichtig. Die altgriechische Sprache ist durch literarische… …   Universal-Lexikon

  • Griechische Sprache — Griechische Sprache. Die G. S. bildet zusammen mit den zunächst verschwisterten italischen (latinisch u. umbrisch sabellischen) Sprachen eine der sechs (od. acht) Hauptgruppen des großen Indo germanischen Sprachstammes. Über das Verhältniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechische Sprache — Griechische Sprache, die Sprache der alten Griechen, wie sie sich in den Erzeugnissen ihrer Literatur darstellt, während man die Sprache der modernen Griechen als Neugriechisch zu bezeichnen pflegt (s. Neugriechische Sprache). Diese alte Sprache… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Griechische Sprache — Griechische Sprache, die, bildet einen Zweig des indogerman. Sprachstammes, ist unter allen europ. Sprachen die am meisten entwickelte, sowohl in der Wortbildung als im Satzgefüge, jedoch ist es bisher nicht gelungen, ein streng logisches System… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Griechische Sprache — Übersicht: Griechische Sprache (siehe auch: Griechisches Alphabet) Protogriechisch (ca. 2000 v. Chr.) Mykenisch (ca. 1600–1100 v. Chr.) Altgriechisch (ca. 800–300 v. Chr.) Dialekte: Äolisch, Arkadisch Kyprisch, Attisch, Dorisch, Ionis …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Literatur. — Griechische Literatur. I. Man unterscheidet in der Geschichte der G n L. sechs verschiedene Perioden. A) Die erste Periode umfaßt die vorhomerische Zeit, den elementaren od. vorbereitenden Zeitraum. Dieselbe ermangelt der eigentlichen Literatur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

  • griechische Religion. — griechische Religion.   Die griechische Religion entstand in der 2. Hälfte des 2. Jahrtausend v. Chr. bei den Ioniern und Achaiern Äoliern, als sie sich nach der Einwanderung aus dem Norden in der 1. Hälfte des 2. Jahrtausend mit der mediterranen …   Universal-Lexikon

  • Griechische Schrift — Griechische Schrift, s. Griechische Sprache, S. 331 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • griechische Schrift. — griechische Schrift.   Wohl gegen Ende des 11. Jahrhunderts v. Chr. übernahmen die Griechen die Buchstabenschrift von den Phönikern. Das Alphabet hatte nur 22 Buchstaben, darunter keine Zeichen für Vokale. Dieses Uralphabet wurde von den Griechen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”